Führen und Leiten einer elementarpädagogischen Einrichtung

Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Führungskräfte in elementarpädagogischen Einrichtungen mit Fokus auf die Entwicklung und Förderung eigener Kompetenzen.
- 10 ECTS-AP
- 2 Semester
- max. 20 Teilnehmer/innen
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang „Führen und Leiten einer elementarpädagogischen Einrichtung“ ist der erfolgreiche Abschluss einer der folgenden Ausbildungen
- Ausbildung an der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP, früher BAKIP) ODER
- Ausbildungslehrgang zur pädagogischen Fachkraft einer Kleinkindgruppe gem. Verordnung der Landesregierung über die fachliche Befähigung zur pädagogischen Fachkraft einer Kleinkindgruppe (z.B. Angebot über Schloss Hofen) + die allgemeine Universitätsreife ODER
- Fachnahes Studium (z.B. Bildungswissenschaften, Sozialpädagogik, Lehramt Primarstufe..) + Hochschullehrgang „Elementarpädagogik“ (60 ECTS)
sowie die Ausübung einer leitenden oder stellvertretenden leitenden Funktion in einer elementarpädagogischen Einrichtung.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Leiten kann gelernt werden
- Rechtliche Grundlagen
- Qualitätsmanagement im Kindergarten
- Teamarbeit-Erfolgreiche Zusammenarbeit im Team
- Führung und Leitung Präsentation, Moderation und Kommunikation
- Professionelles Verhalten in Konflikten mit Erziehungsberechtigten und KollegInnen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Organisations- und Zeitmanagement
- Präsentation der Projektarbeit
Start des nächsten Durchgangs: Wintersemester 2023/24.
Kontakt
Ursula Rigger, BEd
Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung
0043 (0)650 30 50 303
ursula.rigger(at)ph-vorarlberg.ac.at