Lehramt Primarstufe

Im Lehramtsstudium Primarstufe wird man für den Unterricht in Volksschulen ausgebildet.
Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Kompetenzen in den Bereichen Bildungswissenschaften, Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, pädagogisch-praktische Studien sowie über soziale und personale Kompetenzen.
Bachelorstudium: 4 Jahre
Masterstudium: 1 Jahr (berufsbegleitend möglich)
Es schließt mit dem akad. Titel Bachelor of Education (BEd) bzw. Master of Education (MEd) ab und beinhaltet eine individuelle Schwerpunktsetzung.
Bachelorstudium (240 EC, 8 Semester)
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen (40 EC)
- Primarstufenpädagogik, Primarstufendidaktik (125 EC)
- Schwerpunktsetzungen (60 EC)
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (10 EC)
- Bachelorarbeit (5 EC)
Masterstudium (60 EC, 2 Semester)
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen (20 EC)
- Bildungsbereiche, Fachwissenschaften, Schulfächer (10 EC) (DE, MA, SU)
- Masterarbeit (27,5 EC)
- Masterprüfung, Defensio (2,5 EC)
Erweiterungsstudium nach §38d (60 EC, 4 Semester)
Warum lohnt es sich, am Institut für Primarbildung zu studieren?
Am Institut für Primarbildung und Lernentwicklung werden interessierte und fähige Menschen zu Primarstufenlehrpersonen ausgebildet. Neben einer wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig sehr praxisnahen Vorbereitung auf den LehrerInnenberuf legen wir großen Wert auf die Entwicklung der Persönlichkeit unserer Studierenden.
Wir wecken und fördern ihre Fähigkeit zur Empathie, ermutigen sie zu kritisch-reflexivem Denken und schaffen ihnen vielfältige Möglichkeiten (internationale) Erfahrungen zu sammeln und über den Tellerrand hinauszublicken.
Für das Bachelorstudium "Lehramt Primarstufe" bieten wir aktuell zwei Varianten an. Die weiteren Informationen sind in zwei Spalten aufgeteilt:

Tagesstudium
Lehramt Primarstufe
Reguläres TAGESSTUDIUM Bachelorstudium
für das Lehramt an Volksschulen
Studienberatung und Kontakt
Studienberatung Primarstufe - Stichwort "TAGESSTUDIUM"
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch, Austria
studienberatung.prim@ph-vorarlberg.ac.at
Voraussetzungen "TAGESSTUDIUM" in Präsenz
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder eine Studienberechtigungsprüfung
FERNSTUDIUM
Lehramt Primarstufe
Bachelorstudium für das Lehramt an Volksschulen
mit Fernstudienanteilen
Studienberatung und Kontakt
Studienberatung Primarstufe - Stichwort "FERNSTUDIUM"
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch, Austria
studienberatung.prim@ph-vorarlberg.ac.at
Voraussetzungen "FERNSTUDIUM"
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder eine Studienberechtigungsprüfung
- 5 Jahre Berufserfahrung
- Mindestalter 25 Jahre
