Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 treten die neuen Lehrpläne für die 1. Klasse Volksschule und die 1. Klassen der Schulen der Sekundarstufe aufsteigend in Kraft.

Im Fokus der pädagogischen Überlegungen des neuen Lehrplans steht der kompetenzorientierte Unterricht. Genauere Informationen dazu erhalten Sie im folgenden Video.

Übersichtliche Darstellung auf einer Seite hier downloaden

 

 

Mögliche Reflexionsfragen zum Film finden Sie hier

Onlineveranstaltungen zu den Fachlehrplänen werden beginnend mit diesem Sommersemester in jedem weiteren Semester angeboten.

In diesem Sommersemester bieten wir in mehreren Phasen an: 

  1. Sie haben sich entweder zu den schon im Studienverzeichnis vorhandenen Veranstaltungen bis 31. Jänner angemeldet oder
  2. Sie melden sich ab 1. Februar über die Links zu Onlineveranstaltungen zu BE, Musik, DT, BS, Zweite Lebende Fremdsprache..... an. Diese Angebote werden laufend erweitert.
  3. Ab Mai können Sie sich für Schilfs- und Schülfs für Mai/Juni oder das kommende Schuljahr anmelden. 

Veranstaltungen, zu denen Sie sich ab 1. Februar über die folgenden Links anmelden können

 

FachStudienverzeichnisTermineThema
Primarstufe
Bewegung und Sport832BS23B2625.05.2023 15:00-16:30Online: Lehrplan neu BSP (PRIM)
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 02.05.23
Technik und Design832WE23D0023.05.2023 14:00-16:15Lehrplan NEU - Technik und Design (PRIM)
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 02.05.23
Sachunterricht832SU23F0920.04.2023 16:00-18:30Online:Paradigmendwechsel im Sachunterricht im SU: Lehrplan neu
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 30.03.23
Deutsch832DE23J3017.05.2023 14:00-17:15Online: Lustbetonter Erstschreibunterricht nach dem neuen Lehrplan
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 26.04.23
Deutsch832DE23J3131.05.2023, 14:30-17:45Online: Neuer Lehrplan Deutsch - Was hat sich verändert?
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 10.05.23
Englisch832FE23J10 20.4. 16:30 bis 18:00Online: Neuer Lehrplan ENGLISCH in der Primarstufe
Anmeldezeitfenster:bis 13.4.23
Sekundarstufe
Mathematik832MA23F5513.03. 14:00 bis 15:30Online: Lehrplan neu MA (Sek)
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 09.03.23
Mathematik832MA23F5614.03. 14:00 bis 15:30Online: Lehrplan neu MA (Sek)
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 09.03.23
Englisch832FE23J0812.04. 14:30 bis 17:45Online: Neuer Lehrplan ENGLISCH in der SEK 1
Anmeldezeitfenster:bis 31.3.23
Englisch832FE23J0917.04. 16:00 bis 17:30Online: Neuer Lehrplan ENGLISCH in der SEK 1
Anmeldezeitfenster:bis 10.4.23
Bewegung und Sport832BS23B2725.05.2023 15:00-16:30Online: Lehrplan neu BSP (SEK)
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 11.05.23
Musik832ME23D0601.06.2023 17:30-19:15Online: Neuer Lehrplan Musik SEK1
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 11.05.23
Technik und Design832WE23D0118.04.2023 14:00-15:30Lehrplan NEU - Technik und Design (SEK)
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 25.03.23
Geographie und Wirtschaftserziehung832GW23F5303.05.202314:00-16:15Online: Neuer Lehrplan für GW SEK1
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 12.04.23
Französisch, Italienisch Spanisch832FF23J0105.06.2023 17:00-17:45Online: Neuer Lehrplan Französisch, Italienisch und Spanisch SEK1
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 15.05.23
Latein832FL23J0101.06.2023 17:00-17:45Online: Neuer Lehrplan Latein SEK1
Anmeldezeitfenster:01.02.23 - 11.05.23
Bildnerische Erziehung8832BE23D0624.4.2023 19:00 - 20:00Online: Neuer Lehrplan Bildnerische Erziehung SEK1
Anmeldezeitfenster:26.02.23 - 17.04.23
Physik832PH23F5520.04.2023 14:30-16:00Online: Neuer Lehrplan für Physik
Anmeldezeitfenster:bis 9.4.2023

Das Kooperationsprojekt (PH/WKV/BiDi/DI) "DigiDive" - Lehrplan digitale Grundbildung bietet 5 unterschiedliche Workshops (Schülfs) im "Mutterschiff" in Dornbirn, Hintere Achmühlerstr. 1b an.

Termine und Anmeldelinks: 

Digitale Grundbildung
Digitale Grundbildung832NM23S0914.3.2023 17:00 - 20:00 UhrDigitale Grundbildung in der Praxis der fünften Schulstufe 
Anmeldezeitfenster:bis 10.3.23
Digitale Grundbildung832NM23S0820.3.2023 17:00 - 20:00 UhrEin Einblick in den neuen Lehrplan und die Umsetzung im Unterricht 
Anmeldezeitfenster:bis 16.3.23
Digitale Grundbildung832NM23S1020.4.2023 17:00 - 20:00 UhrInformatisches Denken im neuen Lehrplan “Digitale Grundbildung” 
Anmeldezeitfenster:bis 24.3.2023
Digitale Grundbildung832NM23S1124.04.2023 17:00 - 20:00 Uhrmedia literacy im neuen Lehrplan “Digitale Grundbildung” 
Anmeldezeitfenster:bis 24.3.2023
Digitale Grundbildung832NM23S1222.5.2023 17:00 - 20:00 UhrEin Einblick in den neuen Lehrplan und die Umsetzung im Unterricht 
Anmeldezeitfenster:bis 24.4.2023

Die Anträge zu den Schilfs und Schülfs können ab Mai hier heruntergeladen werden, um die Termine mit den Referent*innen für Mai/Juni oder für das nächste Schuljahr zu klären.

Primarstufe

Wir haben 4 Teams, die zu bestimmten Terminen SCHÜLFS anbieten werden. Um mit diesen Teams allen Schulen der Primarstufe in Vorarlberg ein Angebot machen zu können, setzen wir den Fokus auf die nächstjährigen Lehrpersonen der Fächer Deutsch und Mathematik der Grundstufe 1.

Wir bitten Sie nun als Schulleitung, sich mit anderen Schulleitungen abzusprechen und sich gemeinsam auf einen oder zwei mögliche Termine aus der unten angeführten Terminliste zu einigen.

Maximale Teilnehmer:innenzahl pro Termin: 50 Personen

Minimale Teilnehmer:innenzahl pro Termin: 30 Personen 

Für die Terminfixierung kontaktieren Sie bitte Herrn Rene Muxel unter rene.muxel@ph-vorarlberg.ac.at

Nach der Terminfixierung legen wir Ihre Veranstaltung an und senden Ihnen einen Zugangslink zu.

 

Sekundarstufe
Mittelschulen

Wir haben ein Team, das zu bestimmten Terminen SCHÜLFS anbieten werden. Um mit diesem Team allen Mittelschulen in Vorarlberg ein Angebot machen zu können, setzen wir den Fokus auf die nächstjährigen Lehrpersonen der Fächer

Deutsch, Englisch und Mathematik.

Wir bitten Sie als Schulleitung, sich mit anderen Schulleitungen abzusprechen und sich gemeinsam auf einen oder zwei mögliche Termine aus der unten angeführten Terminliste zu einigen. 

Maximale Teilnehmer:innenzahl pro Termin: 50 Personen 

Minimale Teilnehmer:innenzahl pro Termin: 30 Personen 

Für die Terminfixierung kontaktieren Sie bitte Frau Elfriede Düngler unter elfriede.duengler@ph-vorarlberg.ac.at

Nach der Terminfixierung legen wir Ihre Veranstaltung an und senden Ihnen einen Zugangslink zu.

 

Allgemeinbildende höhere Schulen

Wir haben ein Team von AHS-Kolleg*innen,  das zu den unten angegebenen Terminen SCHILFs für Ihre Schule anbietet. Die Zielgruppe sind die Deutsch-, Englisch- und Mathematik Lehrpersonen der nächstjährigen 1. Klasse AHS. Um  einen Termin buchen zu können, nehmen Sie bitte mit Frau Christine Grass- Muther unter christine.grass@ph-vorarlberg.ac.at Kontakt auf. 

Nach der Terminfixierung legen wir Ihre Veranstaltung an und senden Ihnen einen Zugangslink zu.