Digitale Schulentwicklung - PERMAdigi
Gerne begleiten wir Sie bei ihrem digitalen Schulentwicklungskonzept - ausgehend von einem digitalen Konzept beraten und unterstützen wir sie beim Weg zu einem digital unterstützten Unterricht. Wir binden die digitalen Prozessschritte in Ihr QMS ein und orientieren uns normalerweise an folgenden Schritten.

Angebote der Pädagogischen Hochschule
SCHILF/SCHÜLF-Angebote
Unterstützend planen wir mit Ihnen gemeinsam die Fortbildungsangebote aus folgenden Themengebieten:
- Kommunikation
- Medienrecht und Computional Thinking
- Basictools und Mediennutzung
- Lernplattformen
- Medienproduktion
- Fachspezifisches
oder blättern Sie durch das digitale Angebot
Digitale Konzepte
Als Unterstützungsangebot stellen wir gerne jeweils ein Muster für ein digitales Konzept für die VS, die Sek1 und die Sek2 zur Verfügung, gerne können Sie es an Ihre Bedürfnisse anpassen und frei verwenden.

DLPL Denken Lernen - Probleme lösen
Sie wollen Digitales in der VS ausprobieren? Leonie Dreher kommt mit einem Set an Robotern, Ipads und ... an die Schule und startet mit einer Einführung - Sie können dann zwei Monate mit den Sets arbeiten. Mehr Info

Symposium "Digitale Lernwelten" Denken lernen, Probleme lösen in der Primarstufe - 19.Oktober 14:00 bis 18:00 Uhr VS Wolfurt Bütze
Vernetzen, Ausprobieren, Staunen, neue Ideen sammeln - das Symposium "Digitale Lernwelten - Denken lernen, Probleme lösen" will Einblicke in den gelebten Alltag des Unterrichts mit digitalen Tools in der Volkschule bieten. Neben neuen Ideen zu den bereits bekannten Beebots und Ozobots können Sie VR-Brillen testen, das Making-Labor an der Bütze ausprobieren, Gleichgesinnte treffen und praktische Einsatzmöglichkeiten von digitalem Lernen erleben und erproben.

Kontakt:
Kontaktaufnahme und Buchungen sind über das Team der PH Vorarlberg möglich:
Digitale Schulentwicklung Volksschule | leonie.dreher@ph-vorarlberg.ac.at gabriele.erath@ph-vorarlberg.ac.at |
Digitale Schulentwicklung Sekundarstufe 1: Marlis Schedler | |
Angebote für die Sekundarstufe 2: Martin Aberer | martin.aberer@ph-vorarlberg.ac.at |