
Einführende Lehrveranstaltungen in den Berufseinstieg
Die Pädagogische Hochschule Vorarlberg heißt Sie recht herzlich willkommen auf unserer Website zu den Einführenden Lehrveranstaltungen.
Die Einführenden Lehrveranstaltungen sind für alle BerufseinsteigerInnen im Lehrberuf seit der Dienstrechtsnovelle vom 01.09.2022 verpflichtend.
Je nach Vertrag müssen Sie eine oder zwei Wochen (5 oder 10 Tage) absolvieren und Inhalte ver- sowie bearbeiten.
Bezüglich Anmeldungen ist zu beachten, dass Sie sich an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg voranmelden und bis spätestens 17.07.2023 einen Fortbildungsaccount (ist nicht gleichzusetzen mit einem Studierendenaccount) erstellen müssen. Ihre zukünftige Schulleitung ist darüber zu informieren, dass Sie ins Dienstauftragsverfahren aufgenommen werden sollten.
Hilfestellende Anleitungen
- Voranmeldung: PH Vorarlberg: Erstanmeldung (ph-vorarlberg.ac.at)
schriftliche Anleitung zur Voranmeldung
Ihnen wird ein PIN zugeschickt, den Sie einlösen müssen.
- Erstanmeldung Fortbildungsaccount: PH Vorarlberg: Erstanmeldung (ph-vorarlberg.ac.at)
Das Bundesministerium wird bis zum 16.08.2023 ein Webportal (bzw. MOOCs) erstellen, auf dem Seiteneinsteiger/Quereinsteiger individuell sowie asynchron Themen aus dem Schulalltag herunterladen, anschauen und bearbeiten können. Die Bearbeitung dieser Themen muss nach aktuellem Stand bis zum Start des zweiten Teils der „Berufseinführenden Tage“ abgeschlossen sein.
Der zweite Teil der Einführenden Tage ist für Seiteneinsteiger, Lehramtsstudierende sowie für Absolvent*innen eines abgeschlossenen Lehramtsstudiums angedacht.
Hierbei ist für alle eine Präsenzwoche an der PH Feldkirch von 04.09. bis 07.09.2023 geplant. Die Veranstaltungen sind ganztägig und beinhalten Themen wie Professionsbewusstsein, Mentoring und das Organisationsfeld Schule. Recht muss als E-Learning-Veranstaltung (MOOC) bearbeitet werden.
Woche 1 - Virtuelle PH Burgenland-MOOC für Seiteneinsteiger | Woche 2 PH Vorarlberg für alle |
28.08.2023 - 01.09.2023 | 04.09.2023 - 07.09.2023 |
MOOC - Massive Open Online Course Planung von Unterricht, Classroom Management, Inklusion, Sprachbewusster Unterricht, Digitalisierung; | Professionsbewusstsein, Mentoring, Qualitätsmanagement, Organisationsfeld Schule u. Recht; (Recht wird als MOOC angeboten) |
Bei Fragen zu Voranmeldungen und zu Anmeldungen des Fortbildungsaccounts wenden Sie sich bitte an Frau Brunhilde Gau (brunhilde.gau@ph-vorarlberg.ac.at) oder an Herrn Thomas Abbrederis (thomas.abbrederis@ph-vorarlberg.ac.at).
Weitere konkrete Informationen bezügl. Zeitplan und Raumeinteilung finden Sie am Ende dieser Website.
Bezüglich Räume hilft Ihnen konkreter Link Räume - PH-Online - Pädagogische Hochschule Vorarlberg weiter. Ich bitte Sie hierhingehend den Fokus auf das erste, das zweite und das dritte Obergeschoß zu legen.
Die Bekanntgabe der Gruppeneinteilung erfolgt zeitnah, da bis auf Weiteres über die Bildungsdirektion Personen für diese Präsenztage gemeldet werden.
Am 28.08.2023 werden Sprechstunden bzw. eine Beratung von 8 Uhr bis 12 Uhr bei Fragen unter Verwendung der nachfolgenden Links zur Verfügung gestellt:
Ursula Rigger
https://us02web.zoom.us/j/81060277684?pwd=b2NTWnFlNmJTZTQ1UHNqTTROSkxKdz09
Meeting-ID: 810 6027 7684
Kenncode: 455828
Rene Muxel
https://us02web.zoom.us/j/82754990032?pwd=NjJ4N0tKSXV6Rmo5eU1rbEZiQzEvZz09
Meeting-ID: 827 5499 0032
Kenncode: 189191
Kontakt
René Muxel, MA, BEd
Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung
rene.muxel(at)ph-vorarlberg.ac.at