FAQs Induktion:
Was muss möglichst rasch erledigt werden?
Um sich für die Einführungslehrveranstaltungen anzumelden, benötigt es eine fixe Dienststellen-Zuweisung, eine Voranmeldung und eine Erstanmeldung für Fortbildungen an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg.
Anleitungen zu der Voranmeldung und der Erstanmeldung siehe auf der Website der PH Vorarlberg unter Fortbildung, Voranmeldung und Erstanmeldung.
Anleitung_23_Voranmeldung_verkürzt_FB_1.1 (ph-vorarlberg.ac.at)
Anleitung_PHonline_Erstanmeldung_Feb_2018 (ph-vorarlberg.ac.at)
Nach der Registrierung wird ein Aktivierungslink versendet (Achtung: Spam-Ordner). Mit diesem ist ein Einloggen auf PH-Online möglich. Nach 1-2 Werktagen erhalten Registrierende einen PIN-Code, welcher auf der Startseite https://www.ph-online.ac.at/ph-vorarlberg/ eingelöst werden kann (Achtung: Spam-Ordner).
Kompetente Hilfe diesbezüglich erhalten Sie von Frau Brunhilde Gau (brunhilde.gau@ph-vorarlberg.ac.at) oder von Herrn Thomas Abbrederis (thomas.abbrederis@ph-vorarlberg.ac.at). Gerne auch per Telefonat.
Was ist ein PH-Online-Account?
Der PH-Account ermöglicht eine Anmeldung an Fortbildungen, zu denen auch die Einführungslehrveranstaltungen gezählt werden.
Welche Veranstaltungen zum Berufseinstieg finden online statt?
Das BMBWF bzw. die Virtuelle PH bieten weitere Online-Veranstaltungen von 28.08.2023 bis 01.09.2023 an, die von Seiteneinsteiger bzw. Quereinsteigern besucht werden müssen.
Auch das Thema Recht wird als Online-Veranstaltung angeboten und muss von allen absolviert werden.
Die Absolvierung dieses E-Learning-Angebots ist ab 16.08.2023 frei wählbar.
Wie viele Tage müssen absolviert werden?
Seiteneinsteiger/Quereinsteiger müssen von 28.08.2023 bis 01.09.2023 5 Tage die Online-Veranstaltungen (MOOCs) des BMBWF bzw. der virtuellen PH absolvieren. In diesen Veranstaltungen werden Themen wie Unterrichtsplanung, Digitalisierung, Sprachbewusster Unterricht, Classroom Management und Diversität behandelt sowie aufarbeitet.
Die Präsenzwoche an der PH Vorarlberg vom 04.09.2023 bis 07.09.2023 ist von allen Junglehrpersonen/NeulehrerInnen zu besuchen.
Welcher Bezeichnung (Seiteneinsteiger/in; Quereinsteiger/in; Lehramtsstudierende/r; Lehramtsabsolvent/in) entspreche ich?
Ob Sie unter § 38 Abs. 12 Z 1 oder Z 2 VBG (bzw. § 3 Abs. 12 Z 1 oder Z 2 LVG) fallen, können Sie verbindlich bei Ihrem Dienstgeber erfragen. Das Team der Induktion an der PH Vorarlberg kann Ihnen hier, mangels rechtlicher Zuständigkeit, keine Auskunft erteilen.
Können diese Lehrveranstaltungen nachgeholt werden?
Die Lehrveranstaltungen im Rahmen der Einführungslehrveranstaltungen sind eine verpflichtende Fortbildungsveranstaltung mit 100 % Anwesenheit. D.h. wir können Ihnen pro Lehrveranstaltung nur eine Teilnahmebestätigung für die Lehrveranstaltung bei umfassender Anwesenheit von 100 % ausstellen.
Können Themen, Themengebiete meiner (vorigen) Ausbildung angerechnet werden?
Es gibt Möglichkeiten der Anrechnung.
Wichtig dabei ist, dass sich die Anerkennungen an ECTS oder Semesterwochenstunden orientieren und eventuelle Module oder Lehrveranstaltungen benotet oder „mit Erfolg teilgenommen“ ausgewiesen sind. Themengebiete für der MOOC sind Unterrichtsplanung, Diversität, Sprachbewusster Unterricht, Digitalisierung und Classroom Management. Themen der Präsenzwoche sind Recht, Mentoring, Professionsbewusstsein und Organisationsfeld Schule.
Siehe auf der Website der PH Vorarlberg, Fortbildung, Anleitung für Anerkennungen;
Welchen Uhrzeiten unterliegen die Präsenzveranstaltungstage? Mittagspausen?
Der Montag, 04.09.2023, beginnt um 9 Uhr und endet um 17 Uhr 25. Mittagspause: 12 Uhr 25 - 13 Uhr 45
Der Dienstag, 05.09.2023 und der Mittwoch, 06.09.2023, beginnen um 9 Uhr und enden um 17 Uhr 25. Mittagspause: 12 Uhr 37 - 13 Uhr 45
Der Donnerstag, 07.09.2023, beginnt um 8 Uhr und endet um 12 Uhr 05.
Die Mensa der PH ist geschlossen. Für kurze Snacks bieten sich die umliegenden Lebensmittelgeschäfte Eurospar in der Hämmerlestraße 24, Spar Albrecht in der Liechtensteinerstraße 90 und die Bäckerei Mangold in der Gilmstraße 3 an.