Diese Richtlinie regelt die Verwendung generativer KI-Systeme bei bewertungsrelevanten Leistungsnachweisen und richtet sich an Lehrende und Studierende der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg.

Fassung vom 20. Dezember 2023

Download PDF

 

Im Rahmen des Jugendwettbewerbs „Absolutely ChatGPT“ des Feldkircher Lyrikpreises 2023 entstand gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg ein innovatives Projekt. In der Lehrveranstaltung „Literarische Gattungen und ihre didaktische Aufbereitung“ des Schwerpunkts „Deutsch und Mehrsprachigkeit“ erhielten die Studierenden die Gelegenheit, sich literarisch mit der künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen.

Alexander Wachter, IT-Fachmann, Autor und Mitinitiator des diesjährigen Literaturpreises, führte die Studierenden in einem Workshop in die Grundlagen der Arbeit mit der sprachbasierten künstlichen Intelligenz (ChatGPT) ein und gab Ihnen die Gelegenheit, erste experimentelle Schreibübungen durchzuführen.

In den weiteren Lehrveranstaltungen konnten die Teilnehmer:innen unter der Leitung von Dozentin Elke Kikelj-Schwald mit den verschiedenen literarischen Gattungen schreibend experimentieren. Eigene oder fremde Texte wurden mit ChatGPT analysiert, verbessert oder sogar in ein anderes Genre umgewandelt. So entstand beispielsweise aus einem traditionellen Märchen ein spannendes Theaterstück oder eine Kriminalgeschichte, aus einem Gedicht ein Prosatext in Jugendsprache. Der eigenen Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt!

Der Fokus lag in der LV aber vor allem auch darauf, das Bewusstsein der Studierenden im Umgang mit ChatGPT zu schärfen. Dabei sollte die Rolle der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) in der zeitgenössischen Kommunikation und im schulischen Alltag kritisch reflektiert werden. In einer abschließenden Präsentation stellten die Studierenden ihre vielfältigen Ergebnisse vor und untersuchten folgende Leitfragen genauer: "Inwiefern konnte Sie ChatGPT bei der Verfassung literarischer Texte unterstützen?" "In welchen Bereichen stieß die KI an ihre Grenzen?" "Wo hat die KI möglicherweise irreführende Informationen vermittelt?" "Können Sie sich eine zukünftige Nutzung von ChatGPT im Unterricht vorstellen?"

In der abschließenden Präsentation präsentierten die Studierenden ihre vielfältigen Ergebnisse und vertieften ihre Analyse durch die Erörterung folgender Leitfragen: "Welche Unterstützung bot ChatGPT bei der Erstellung von literarischen Texten?" "Wo stieß die KI an ihre Grenzen?" " „Wie ist die KI mit Quellen umgegangen?" „Wurden auch irreführende Informationen vermittelt? “Können Sie sich eine künftige Anwendung von ChatGPT im Bildungsbereich vorstellen?"

Die Studierenden zeigten sich begeistert von der Möglichkeit mit ChatGPT zu experimentieren. Manche von ihnen entdeckten sogar ihr schriftstellerisches Talent und nehmen mit ihren Beiträgen am Lyrikpreis im November 2023 im Theater am Saumarkt teil.

 

 

Im Rahmen der Weiterentwicklung der pädagogisch-praktischen Studien im Lehramt Primarstufe wurde basiendend auf GPT4 das App Lernziel-Guru entwickelt.

Der Lernziel-Guru ist eine spezialisierte App, die darauf ausgerichtet ist, Benutzer*innen bei der Bewertung und Verbesserung von Lernzielen zu helfen. Sie analysiert eingegeben Ziele und bewertet die Eignung und Richtigkeit. Das detaillierte Feedback wird mit jeweils fünf alternative Lernziele auf unterschiedlichen taxonomischen Niveaus ergänzt. Diese Alternativen beschreiben operationale, beobachtbare Verhaltensweisen in Lernzielen und enthalten klarer Formulierung unter Verwendung aktiver Verben.

Lernziel Guru - das Ziel ist das Ziel!

 

Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Zentrum für Medien

KI in Lehre und Forschung

Karl Peböck
karl.peboeck(ät)ph-vorarlberg.ac.at 

Thomas Schroffenegger 
thomas.schroffenegger(ät)ph-vorarlberg.ac.at