Vereinbarkeit von Beruf und Studium

Das neue berufsbegleitende Bachelorstudium wird für Personen möglich sein, die mindesten 25 Jahre oder älter sind und auf 5 Jahre Berufserfahrung verweisen können.
Das Bachelorstudium, im Umfang von 4 Jahren, ist stark geblockt, sodass dieses Studium auch neben einer Berufstätigkeit absolviert werden kann.
Sämtliche Teile in Präsenz (vor Ort) finden an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg in Feldkirch statt. Die Fernstudienteile werden von der Pädagogische Hochschule Oberösterreich angeboten und können online (z.B. an einem Laptop etc.) verfolgt werden. Damit ist sichergestellt, dass die Studierenden ihr gesamtes Studium in Vorarlberg absolvieren können.
Wenn sie 25 Jahre oder älter sind und Interesse haben das Lehramt für die Primarstufe (Volksschule) berufsbegleitend zu erwerben, können sie sich unter diesem Link an der PH Oberösterreich anmelden. Eine Anmeldung für das „Fernstudium Volksschule“ ist ab 1. März bis 26. August 2023 möglich:
Aufnahmeverfahren
Eignungsprüfung am 04.09.2023 (Rechtschreibtest und musikalische Eignung)
Die körperliche-motorische Eigungsfestellung findet im Rahmen der Präsenzwoche von 09. - 13.10.2023 statt.
Das Aufnahmeverfahren besteht aus einem schriftlichen Rechtschreibtest, einer musikalischen und sportlichen Eignungsfeststellung sowie einem Aufnahmegespräch. (genauere Informationen hier)
Die Zulassung zum Aufnahmeverfahren erfolgt nach Anmeldung über untenstehenden Link.
Für Berufstätige finden die Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium Primarstufe zu folgenden Zeiten statt (wöchentlich):
- Donnerstag, ab 17:30 - 21:30 Uhr
- Freitag, 08:00 – 20:45 Uhr (Vormittag Praxis an der Schule)
- Samstag, 08:00 – 19:00 Uhr
- eine geblockte Lehrveranstaltungswoche im 1. und 2. Semester:
Zu den Anwesenheiten:
- Vorlesungen keine Anwesenheitspflicht
- Seminare und Übungen 70 - 90% Anwesenheitspflicht
- Schulpraxis 100 % Anwesenheitspflicht