MakeITkids
Digitale Schule in der Praxis
An der VS Wolfurt Bütze wird in diesem Schuljahr das von der Marke Vorarlberg unterstützte Projekt "makeITkids" durchgeführt, das sich als Fortbildungsreihe mit starkem Praxisbezug zu digitalem Lehren und Lernen in der Primarstufe versteht.
Die Projektkoordinatorinnen und Referentinnen Bettina Wittwer und Leonie Dreher, beide sind Klassenlehrerinnen an der VS Bütze, leben das digital-inklusive Klassenzimmer bereits seit Jahren und teilen ihre Erfahrungen in zahlreichen Fortbildungen für Lehrpersonen in der Primarstufe. Das Projekt makeITkids soll einen noch stärker handlungsorientierten Zugang für die Teilnehmerinnen und auch einen Blick in die gelebte Praxis im Klassenzimmer bieten.
Jeden Monat werden daher an der VS Bütze Fortbildungen zu digitalen Themen durchgeführt und hier die Möglichkeit geboten, die jeweiligen Materialien und Geräte im Kurs selbst zu erproben und nach Verfügbarkeit auch leihweise mit an den eigenen Schulstandort zu nehmen.
Zudem besteht die Möglichkeit für Lehrpersonen, an folgenden Terminen nach Anmeldung im Rahmen einer Hospitation einen Blick in die gelebte Praxis an unserer Schule werfen zu können:
Hospitationsmöglichkeit jeweils von 9:45 h bis 11:30 h
3. Mai
14. Juni
Kurs-Termine (in Präsenz an der VS Wolfurt Bütze):
Safer Internet und SchoolFox
8.März
Kettenbriefe über WhatsApp, peinliche Bilder und In-App-Käufe.
Welche Themen rund um das Thema SaferInternet
sollen bereits in der Primarstufe Platz haben?
Optional: In der letzten Stunde wird der Schulmessengerdienst "SchoolFox vorgestellt
Basic Tools
15. März
Die Klassiker des digitalen Unterrichts in der Primarstufe
werden in diesem Seminar vorgestellt und ausprobiert
(LearningApps, Kahoot , Classroomscreen und BookCreator)
Making
5. April
Kreativer Werkunterricht: Mit technischen Hilfsmitteln,
digitalem KnowHow und viel Alltagsmaterial können
kreative Produkte im Werkunterricht erstellt werden.
VR In der Volksschule
10. Mai
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht kennenlernen
Informatisches Denken
14. Juni
Die BeeBot und weitere EduRoboter werden vorgestellt
und können ausprobiert werden
Jeweils von 13:30 h bis 16:45 h
Anmeldung unter leonie.dreher@ph-vorarlberg.ac.at
Hier ein Flyer zum Downloaden