Termine und Inhalte der Fortbildungen:

14. März – 17 bis 20 h: Digitale Grundbildung in der Praxis der fünften Schulstufe 

Jahresplanung für die erste Schulstufe der digitalen Grundbildung gewünscht? In diesem Seminar erhalten Sie neben einem intensiven Einblick auf die Inhalte des Lehrplans “Digitale Grundbildung” für die fünfte Schulstufe auch die passenden Unterrichtsunterlagen. Dabei werden nicht nur theoretische Inhalte besprochen, sondern auch Beispiele aus der Praxis gemeinsam erprobt und umgesetzt. 

Ziel: Die TN setzen sich intensiv mit den Lehrplaninhalten der 5. Schulstufe auseinander und erhalten praktische Tipps und Materialien für die Umsetzung im eigenen Unterricht. 

Anmeldung:

www.ph-online.ac.at/ph-vorarlberg/ee/ui/ca2/app/desktop/

20. März - 17 bis 20 h: Digitale Grundbildung: Ein Einblick in den neuen Lehrplan und die Umsetzung im Unterricht 

Der in diesem Schuljahr in der Sekundarstufe 1 verankerte Lehrplan “Digitale Grundbildung” stellt Lehrpersonen vor neue Herausforderungen. In dieser Fortbildung wird gemeinsam ein Blick auf den Lehrplan geworfen und ein Überblick über die zu erwerbenden Kompetenzen der SuS geboten. In diesem praxis- und handlungsorientierten Seminar kommt auch das Ausprobieren von Tools aus dem digital-kreativen Unterricht nicht zu kurz. 

Ziel: Die TN kennen die Inhalte des Lehrplans “Digitale Grundbildung” und können die zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel im Unterricht einsetzen.

Anmeldung:

www.ph-online.ac.at/ph-vorarlberg/ee/ui/ca2/app/desktop/

20. April – 14:00 bis 17:00 h: Informatisches Denken im neuen Lehrplan “Digitale Grundbildung” 

Was versteht man unter "Computational Thinking” und wie kann ich diese Problemlösestrategie in meinem Unterricht vermitteln? Gemeinsam wird der neue Lehrplan “Digitale Grundbildung” besprochen sowie das Thema Informatisches Denken als zentrale Kompetenz für SuS anhand praktischer Beispiele nähergebracht. 

Ziel: Die TN kennen  "Computational Thinking - Informatisches Denken” und können dies im eigenen Unterricht anhand praktischer Beispiele vermitteln. 

Anmeldung:

www.ph-online.ac.at/ph-vorarlberg/ee/ui/ca2/app/desktop/

24. April – 14:00 bis 17:00 h: media literacy im neuen Lehrplan “Digitale Grundbildung” 

Medien sind zentraler Bestandteil der Lebenswelt von uns allen. Daher ist es umso wichtiger, Kompetenzen im Umgang unterschiedlicher Medien zu entwickeln und zu vermitteln. In diesem Seminar wird das Thema Medienkompetenz anhand des Lehrplans “Digitale Grundbildung” behandelt und praxis- und lebensweltnahe Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht vorgestellt und selbst erprobt. 

Ziel: Die TN kennen gesellschaftliche Herausforderungen, die mit Blick auf die digitale Durchdringung der Lebenswelt nicht aus den Augen verloren werden dürfen und können diese im Unterricht thematisieren. 

Anmeldung:

www.ph-online.ac.at/ph-vorarlberg/ee/ui/ca2/app/desktop/

22. Mai – 17 bis 20 h: Digitale Grundbildung: Ein Einblick in den neuen Lehrplan und die Umsetzung im Unterricht 

Der in diesem Schuljahr in der Sekundarstufe 1 verankerte Lehrplan “Digitale Grundbildung” stellt Lehrpersonen vor neue Herausforderungen. In dieser Fortbildung wird gemeinsam ein Blick auf den Lehrplan geworfen und ein Überblick über die zu erwerbenden Kompetenzen der SuS geboten. In diesem praxis- und handlungsorientierten Seminar kommt auch das Ausprobieren von Tools aus dem digital-kreativen Unterricht nicht zu kurz. 

Ziel: Die TN kennen die Inhalte des Lehrplans “Digitale Grundbildung” und können die zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel im Unterricht einsetzen.

Anmeldung:

www.ph-online.ac.at/ph-vorarlberg/ee/ui/ca2/app/desktop/