Elsner, Daniela (2008): Das Satzende unter der Lupe. In: Pittner, Karin (Hrsg.): Beiträge zu Sprache und Sprachen 6. Vorträge der 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen. München: Lincom, S. 163-172.
Elsner, Daniela (2011): Guck (1.) mal (.) ich (.) mache (3.). Frühe Nebensatzkonstruktionen bei deutschsprachigen Kindern. In: Bartoszewicz, Iwona/Halub, Marek/Tomiczek, Eugeniusz (Hgg.): Akzente und Konzepte.Germanica Wratislaviensia 134.Wroclaw: Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego, S. 103-116.
Elsner, Daniela (2011): Der Erwerb von Komplementsatzkonstruktionen mit gucken– Eine Korpusanalyse des häufigsten Matrixverbs. In: Deutsche Sprache 39(4), S. 285-312.
Elsner, Daniela (2013a): Der Erwerb von Konstruktionen im Nachfeld. Frankfurt/Main: Lang.
Elsner, Daniela (2013b): Nicht-satzförmige Nachfeldbesetzung in der Kindersprache. In: Bochumer Linguistische Arbeiten.
Elsner, Daniela (2013c): Die Rolle verfestigter sprachlicher Einheiten beim Erwerb komplexer Konstruktionen im Deutschen. In: Hagemann, Jörg/Klein, Wolf-Peter/Staffeldt, Sven (Hgg.): Pragmatischer Standard. Tübingen: Stauffenburg, S. 291-303.
Elsner, Daniela (2013d): Konservatismus im Spracherwerb. In: Muttersprache123 (2), S. 111-125.
Elsner, Daniela (2014): Deiktische Adverbien im Nachfeld – eine spracherwerbsanalytische Betrachtung. In: Reuter, Corinna/Schlief, Anne-Kathrin (Hgg.): Möglichkeiten und Grenzen eines sprach- und kulturintegrativen Unterrichts Chinesisch-Deutsch.Frankfurt/Main: Lang, S. 57-72.
Elsner, Daniela (2015a): Das Nachfeld in der Kindersprache – Möglichkeiten und Grenzen einer konstruktionsgrammatischen Analyse. In: Vinckel-Roisin, Hélène (Hrsg.): Das Nachfeld – Theorie und Empirie. Berlin/Boston: de Gruyter, S. 345-361.
Elsner, Daniela (2015b): Synkretistische Tendenzen in der Schulgrammatik – Der Fall Adverb/Adverbial. In: Wirkendes Wort65, S. 297-318.
Elsner, Daniela (2015c): Der konstruktionelle Status von Phrasen im Nachfeld. In: Bartoszewicz, Iwona/Szczek, Joanna/Tworek, Artur (Hgg.): Phrasenstrukturen und -interpretationen im Gebrauch I. Wroclaw/Dresden: Neisse Verlag. S. 81-89.
Elsner, Daniela (2015d): Adverbial morphology in German: Formations with -weise/-erweise. In: Elsner, Daniela/Pittner, Karin/Barteld, Fabian (Hgg.): Adverbs. Functional and diachronic aspects. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, S. 101-132.
Elsner, Daniela/Pittner, Karin/Barteld, Fabian (2015): Introduction. In: Elsner, Daniela/Pittner, Karin/Barteld, Fabian (Hgg.): Adverbs. Functional and diachronic aspects. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins, S. 1-17.
Elsner, Daniela/Pittner, Karin/Barteld, Fabian (Hgg. 2015): Adverbs. Functional and diachronic aspects. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.
Elsner, Daniela (2016): Bereichsadverbiale kontrastiv – Die Grenzen des adverbialen Suffixes
-(er)weise. In: Zhu, Jianhua/Zhao, Jin/Szurawitzki, Michael (Hgg.): Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Band 2. Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang, S. 125-129.
Elsner, Daniela (2017): Rezension zu Claudia Telschow: Die Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen. Zu grundlegenden Problemen der Wortartenforschung. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 84, 103-106.
Elsner, Daniela (2017/2018): Adverbialattribut, Adverbphrase, attributives Adverb, Ausklammerung, Außenfeld, Feldergliederung, Hauptfeld, Inhaltbezogene Grammatik, linkes Außenfeld, Mittelfeld, Mittelstellung, Nachfeld, rechtes Außenfeld, Satzgliedfrage, Satzgliedtest, Stellungsfeld, topologisches Feld, topologisches Modell, Vorfeld, Vorfeldbesetzung, Vorfeldfähigkeit, Vor-Vorfeld. In: Schierholz, Stefan/Uzonyi, Pál (Hgg.): Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Grammatik Band 1.2: Syntax. Berlin/New York: de Gruyter.
Elsner, Daniela (2018): Empirisch basierte Überlegungen zu Ableitungen mit -weise/-erweise.In: Fuß, Eric/Konopka, Marek/Trawiński, Beata/Waßner, Ulrich. (Hgg.): Grammar and Corpora 2016. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 211-220.
Elsner, Daniela (im Druck): Unterstreiche die Wörter, die sagen, wie etwas ist– Bildungsgang-fokussierende Analyse von Lern- und Übungsaufgaben zur Wortartenkategorisierung. Erscheint in: Forschung & Entwicklung Edition 25
Elsner, Daniela (im Druck): Grammar is irrelevant – The role of epistemological beliefs in students’ learning success. Erscheint in: Kupisch, Tanja/Trotzke, Andreas (Hgg.): Proceedings volume „Modern Linguistics & Language Didactics“. Dordrecht: Springer.
Elsner, Daniela (angenommen): Zur fachspezifischen Modellierung und zum Zusammenspiel von epistemischen Überzeugungen und Fachwissen – eine Annäherung auf theoretischer Ebene. Erscheint in: Kilian, Jörg/Masanek, Nicole (Hgg.): Professionalisierung im Lehramtsstudium. Überzeugungen, Wissen, Aushandlungsprozesse. Frankfurt/Main u.a.: Lang.
Elsner, Daniela/Döring, Sandra (in Vorbereitung): Leitartikel für das Sonderheft Grammatik für die Schule (Zeitschrift für Sprachwissenschaft).
Elsner, Daniela/Opitz, Andreas (in Vorbereitung): Epistemologische Überzeugungen angehender Lehrkräfte zum Bereich Grammatik. Kommentar zum Leitartikel für das Sonderheft Grammatik für die Schule (Zeitschrift für Sprachwissenschaft).
Elsner, Daniela (in Vorbereitung): Fingierte Jugendsprache – Wie kommt man bei jugendlichen Leserinnen und Lesern (nicht) an?